Ausbildung
Events
Jugend
Über Uns
Mitmachen
Einsatz 33 – 25.05.2023
Brennt Hecke
Einsatzort: Georg-Sasse-Str.
Alarm: 11:49 Uhr
Kurzbericht: Erneut geriet eine Hecke bei Abflammarbeiten des Gehweges in Brand. Die Anwohner haben schnell reagiert und konnten den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Nach einer ausgiebigen Suche nach übriggebliebenen Glutnestern rückte die Feuerwehr dann auch wieder ein.
Einsatz 32 – 21.05.2023
Notfall Tür verschlossen
Einsatzort: Ohlstedter Str.
Alarm: 17:26 Uhr
Kurzbericht: Der zweite Einsatz des Sonntags führte uns in die Ohlstedter Straße im Anmersbeker Ortsteil Hoisbüttel. Hier wurde Schlimmstes befürchtet, eine Person hatte seit Tagen nicht auf Telefonanrufe und Klopfen an die Wohnungstür reagiert. Diese öffneten wir mit unserem speziellen Werkzeug gewaltsam. Die Person wurde in seiner Wohnung nicht angetroffen, konnte im Anschluss glücklicherweise per Handy bei Freunden kontaktiert werden.
Einsatz 31 – 21.05.2023
Wasser im Keller
Einsatzort: Volksdorfer Weg
Alarm: 10:38 Uhr
Kurzbericht: Am Sonntagvormittag wurden wir zu einem Einsatz in den Volksdorfer Weg im Ammersbeker Ortsteil Lottbek gerufen, technische Hilfe war nötig. Einem Eigenheimbesitzer war aufgrund eines unglücklichen Unfalls der Keller mit Wasser vollgelaufen, auf circa 100 Quadratmetern stand das Wasser in einer Höhe von circa fünf Zentimetern. Mit zwei Wassersaugern saugten wir zwei Stunden lang rund 5000 Liter Wasser aus den Räumlichkeiten.
Einsatz 30 – 19.05.2023
Notfall Tür verschlossen
Einsatzort: Am Golfplatz
Alarm: 12:57 Uhr
Kurzbericht: In einer Wohnung direkt vor der Wohnungseingangstür stürzte eine ältere Person, so dass dem Pflegedienst kein Zutritt mehr möglich war. Die Feuerwehr wurde alarmiert und verschaffte sich rückwärtig zerstörungsfrei Zutritt zur Wohnung. Die gestürzte Person ist dem anwesenden Rettungsdienst übergeben worden.
Einsatz 28 – 13.05.2023
Heimrauchwarnmelder ausgelöst (Fehlfahrt)
Einsatzort: Kolberger Str.
Alarm: 22:12 Uhr
Kurzbericht: Nachbarn alarmierten die Feuerwehr aufgrund eines piependen Heimrauchwarnmelders in einer verschlossenen Wohnung. Bei Eintreffen der Feuerwehr war Dieser bereits verstummt, auch war kein Rauch und kein Feuer erkennbar. Zur Sicherheit wurde die Wohnung über den Balkon im ersten Obergeschoß mittels Steckleiter durch die Fenster erkundet, auch hier keine Feststellung. Die Feuerwehr rückte daraufhin unvermittelter Dinge wieder ein.
Einsatz 27 – 13.05.2023
Heckenbrand
Einsatzort: Alte Landstraße
Alarm: 16:00 Uhr
Kurzbericht: Beim Abflammen von Unkraut geriet die angrenzende Hecke zu brennen. Insgesamt wurden ca. 15m Hecke zerstört. Das Feuer konnte aber schnell mittels eines C-Schlauches gelöscht werden.
Einsatz 26 – 10.05.2023
Ast droht zu fallen
Einsatzort: Alte Landstraße
Alarm: 19:08 Uhr
Kurzbericht: Ein Ast drohte abzubrechen und zu fallen. Da von dem Standort keine unmittelbare Gefahr ausging, wurde der Bereich großzügig abgesperrt und die Einsatzstelle dem Bauhof der Gemeinde Ammersbek übergeben.
Einsatz 25 – 08.05.2023
Bäume drohen zu fallen
Einsatzort: Bramkampstieg
Alarm: 20:00 Uhr
Kurzbericht: Zwei vom Sturm entwurzelte Bäume drohten auf den Wanderweg zu fallen. Die Bäume wurde gefällt, zersägt und der Wanderweg wieder freigegeben.
Einsatz 24 – 29.04.2023
Personensuche
Einsatzort: Weg zum Brook
Alarm: 02:27 Uhr
Kurzbericht: Eine vermisste Person wurde seit dem Nachmittag des 28.04. gesucht. Die Rettungshundestaffel hat uns zur Unterstützung der Suche angefordert. Der Einsatz wurde leider ohne Erfolg am frühen morgen abgebrochen.
Einsatz 23 – 14.04.2023
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzort: Teichweg
Alarm: 18.00 Uhr
Kurzbericht: Bereits vor Ort behandelte eine Rettungswagenbesatzung eine verletzte Person. Für einen schonenden Transport aus der Wohnung wurde die Feuerwehr angefordert. Mit viel Manpower, einer Schaufeltrage und einer Schleifkorbtrage ging es gaaaanz vorsichtig durch das Treppenhaus in den Rettungswagen.
Einsatz 22 – 11.04.2023
Notfall Tür verschlossen (Fehlfahrt)
Einsatzort: Brennerkoppel
Alarm: 04.10 Uhr
Kurzbericht: Über einen Notfallknopf wurde der Hausnotruf einer älteren Person ausgelöst. Die Feuerwehr rückte an, um Rettungskräfte schnellstmöglich den Zugang in die verschlossene Wohnung zu verschaffen. Durch den Lärm der Ersthelfer wachte die glücklicherweise nur tief schlafende Person auf und öffnete die Haustür, noch bevor wir mit unserer Arbeit beginnen konnten.
Einsatz 21 – 06.04.2023
Brennt Mülleimer
Einsatzort: Heinrich-von-Ohlendorff-Str.
Alarm: 16.29 Uhr
Kurzbericht: Schwelbrand in einem öffentlich zugänglichen Papierkorb am U-Bahn-Wanderweg in Höhe der Heinrich-von-Ohlendorff-Straße. Das “Feuer” konnte zügig mit Wasser aus einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Schaden entstand zum Glück keiner.


Einsatz 20 – 02.04.2023
Umgestürzter Baum
Einsatzort: Schübargredder
Alarm: 17.35 Uhr
Kurzbericht: Wie schon am Samstag wurden wir auch am Sonntagabend zum Einsatz aufgrund eines umgestürzten Baumes gerufen. Am Schübargredder war eine circa 12 Meter hohe Kirsche auf den Wanderweg gestürzt. Mit unseren beiden Kettensägen und dem anschließenden tatkräftigen Anpacken unserer Kameradinnen und Kameraden beseitigten wir den Baum vom Weg.


Einsatz 19 – 01.04.2023
Baum auf Straße
Einsatzort: Wulfsdorfer Weg
Alarm: 18.29 Uhr
Kurzbericht: Ein umgestürzter Baum versperrte die Durchfahrt auf dem Wulfsdorfer Weg in Höhe des Bredenbeker Teiches. Glücklicherweise befand sich in diesem Moment niemand im Gefahrenbereich. Der Baum wurde in handliche Stücke gesägt und von der Straße geräumt. Ein anstrengender, aber entspannter Einsatz und nach getaner Arbeit wurde noch ein Gruppenfoto erstellt – eine starke Truppe.


Einsatz 18 – 29.03.2023
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzort: Steenhoop
Alarm: 17.38 Uhr
Kurzbericht: Ein vor Ort anwesender Rettungswagen forderte die Feuerwehr zwecks Unterstützung einer Tragehilfe von der Wohnung in den Rettungswagen an. Mit viel Manpower konnte die erkrankte Person schonend und ganz sanft durch das Treppenhaus aus dem Haus in den RTW transportiert werden.
Einsatz 17 – 28.03.2023
Medizinische Erstversorgung
Einsatzort: Beekloh
Alarm: 21.20 Uhr
Kurzbericht: Medizinischer Notfall in einer Wohnung. Aufgrund der Dringlichkeit alarmierte die Leitstelle parallel die Feuerwehr für eine Erstversorgung der erkrankten Person bis zum Eintreffen des Rettungs- und Notarztwagens, die auch bei der Herstellung der Transportfähigkeit in ein Krankhaus tatkräftig unterstütze.
Einsatz 16 – 28.03.2023
Person im Fahrkorb eingeschlossen
Einsatzort: Georg-Sasse-Str.
Alarm: 20.56 Uhr
Kurzbericht: Aufgrund eines Defektes öffnete die Tür eines Aufzuges nicht. Die eingeschlossene Person rief den Notruf. Zügig und ohne Schaden wurde die Tür von Außen geöffnet und die Person war sichtlich erleichtert, den Fahrkorb verlassen zu dürfen.
Einsatz 15 – 15.03.2023
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzort: Rehhagenring
Alarm: 14.32 Uhr
Kurzbericht: Ein vor Ort anwesender Rettungswagen forderte die Feuerwehr zwecks Unterstützung einer Tragehilfe von der Wohnung in den Rettungswagen an. Mit viel Manpower konnte die erkrankte Person schonend und ganz sanft durch das Treppenhaus aus dem Haus in den RTW transportiert werden.
Einsatz 14 – 24.02.2023
Person im Fahrkorb eingeschlossen (Fehlfahrt)
Einsatzort: Diekskamp
Alarm: 21.27 Uhr
Kurzbericht: Zwischen dem 1.OG und Erdgeschoß blieb der Fahrkorb eines Mehrfamilienhauses plötzlich stehen. Eine sehr unangenehme Situation für die eingeschlossene Person. Die Feuerwehr wurde für eine schnelle Hilfe alarmiert, wurde vor Ort aber nicht tätig, da sich der Fahrkorb wieder in Bewegung setzte und die Person Diesen unversehrt verlassen konnte.
Einsatz 13 – 19.02.2023
Piepender Rauchwarnmelder
Einsatzort: Lindenweg
Alarm: 00.47 Uhr
Kurzbericht: Ein defekter Heimrauchmelder gab Anlass zur Alarmierung. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsatz 12 – 17.02.2023
Baugerüst vom Wind beschädigt
Einsatzort: Hamburger Str.
Alarm: 16.10 Uhr
Kurzbericht: Aufgrund starker Windböen wurde eine Absturzsicherung an einem Baugerüst einseitig gelöst und schlug immer wieder gegen die Hauswand im 7. OG. Die Plane und die Absturzsicherung wurden von der Feuerwehr entsprechend gesichert.
Wir bedanken uns bei den mitalarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide, der Polizei Herzogtum Lauenburg und Stormarn.

Bild: Björn Rowold
Einsatz 11 – 08.02.2023
Kellerbrand
Einsatzort: Steenhoop
Alarm: 07.58 Uhr
Kurzbericht: Am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr tönten die Sirenen in unserem Einsatzgebiet, wir wurden zu einem Kellerbrand in den Steenhoop im Ammersbeker Ortsteil Bünningstedt gerufen. Den eintreffenden Kameradinnen und Kameraden, neben uns war auch die Feuerwehr aus Bargteheide vor Ort, drang bereits dichter Rauch aus der Eingangstür des Einfamilienhauses entgegen. Das Feuer, ein ausgedehnter Kellerbrand, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch konnten wir einen unkontrollierten Gasaustritt feststellen. Dieser wurde nach Beendigung unserer Arbeiten durch den Gasversorger behoben. Insgesamt waren wir circa vier Stunden im Einsatz.
Einsatz 10 – 03.02.2023
Baum auf Straße
Einsatzort: Schevenbarg
Alarm: 17.39 Uhr
Kurzbericht: Starke Böen über Ammersbek. Ein Baum hat dem nicht standgehalten und stürzte quer über den Schevenbarg. Der Baum wurde in “handliche” Stücke zersägt und an den Straßenrand geschoben, so dass die Straße für den Verkehr doch recht zügig wieder freigegeben werden konnte.

Bild: Marcus Böttcher
Einsatz 9 – 20.01.2023
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzort: An der Bredenbek
Alarm: 07.33 Uhr
Kurzbericht: Ein vor Ort anwesender Rettungswagen forderte die Feuerwehr zwecks Unterstützung einer Tragehilfe von der Wohnung in den Rettungswagen an. Mit viel Manpower konnte die verletzte Person schonend und ganz sanft durch das Treppenhaus aus dem Haus in den RTW transportiert werden.
Einsatz 8 – 17.01.2023
Brennt Mülleimer
Einsatzort: Hamburger Str.
Alarm: 19.36 Uhr
Kurzbericht: Unachtsam oder Absicht? Es brannte ein Papierkorb, den wir schnell mit einer druckluftbetriebenen Kübelspritze löschen konnten.
Einsatz 7 – 16.01.2023
Notfall in verschlossener Wohnung (Fehlfahrt)
Einsatzort: Langenkoppel
Alarm: 08.13 Uhr
Kurzbericht: Ein alarmierter Rettungswagen forderte die Feuerwehr zur Öffnung einer verschlossenen Wohnungseingangstür nach. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Tür mit einem Schlüssel geöffnet werden, so dass wir unvermittelter Dinge wieder einrückten.
Einsatz 6 – 15.01.2023
Baum auf Straße
Einsatzort: Am Golfplatz
Alarm: 12.12 Uhr
Kurzbericht: Auf der Straße “Am Golfplatz” wurde ein umgewehter Laubbaum vorgefunden. Mittels Motorsäge wurde der Baum zersägt und die Äste auf dem Grundstück des Golfplatzes gelegt.
Einsatz 5 – 06.01.2023
Druckknopfmelder ausgelöst
Einsatzort: Hoisbütteler Dorfstr.
Alarm: 01.30 Uhr
Kurzbericht: Ärgerlich: Mann betätigt unseren Notrufmelder und löst Alarm aus.
Ihr wisst, wir sind 24 Stunden am Tag für Euch da. Jede Woche. Das ganze Jahr. Ohne Wenn und Aber. Und zwar ehrenamtlich. Umso ärgerlicher, dass es dann Knallköppe (verzeiht uns bitte die Wortwahl) gibt, die genau das ausnutzen. Wie heute Nacht. Gegen 1.30 Uhr tönte plötzlich die Sirene auf dem Dach unserer Wache, mehrere unserer Kameraden eilten zum Einsatz. Schnell stellte sich heraus, dass jemand Mist gebaut hatte – und die Plexiglasscheibe des Feuermelders an unserer Vorderwand eingeschlagen und grundlos den roten Alarmknopf gedrückt hatte.
Schnell konnten wir den mutmaßlichen Täter ausfindig machen und sprachen ihn an. Seine Reaktion: aggressiv und feindselig. Wir alarmierten die Polizei und nach einer kurzen Flucht über die Hamburger Straße und die Koppeln hinter der Braaker Mühle stellten die Beamten den 54-Jährigen. Ihn erwartet nun eine Anzeige und Strafverfolgung nach Paragraf 145 des Strafgesetzbuchs (Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln), maximal drohen eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.

Einsatz 4 – 05.01.2023
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzort: Ohlstedter Str.
Alarm: 12.10 Uhr
Kurzbericht: Ein vor Ort anwesender Rettungswagen forderte die Feuerwehr zwecks Unterstützung einer Tragehilfe von der Wohnung in den Rettungswagen an. Mit viel Manpower konnte die verletzte/erkrankte Person schonend und ganz sanft durch das Treppenhaus aus dem 2. Stock liegend heruntergetragen werden.
Einsatz 3 – 05.01.2023
Brannte Essen auf Herd
Einsatzort: Kolberger Str.
Alarm: 10.04 Uhr
Kurzbericht: Aufgrund starker Verqualmung im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses wurde von einem Nachbar ein Feuer in einer Wohnung vermutet. In der besagten Wohnung sind jedoch nur Lebensmittel auf dem eingeschalteten Herd liegen gelassen worden, die für eine übermäßig starke Verqualmung sorgten. Treppenhaus und Wohnung wurden gelüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Verletzt oder geschädigt wurde zum Glück niemand.
Einsatz 2 – 05.01.2023
Droht Baum zu fallen
Einsatzort: Alte Landstr.
Alarm: 09.41 Uhr
Kurzbericht: Ein angebrochener Baum drohte auf die Hauptverkehrsstraße zu fallen. Mittels einer nachalarmierten Drehleiter wurde der Baum gefällt, zersägt und an den Straßenrand gelegt. Die Alte Landstraße musste hierfür kurzfristig voll gesperrt werden.
Bilder: Jan-Henning Wriggers
Einsatz 1 – 01.01.2023
Brennen PKWs in Carport
Einsatzort: Bramkampredder
Alarm: 02.39 Uhr
Kurzbericht: Den ersten Einsatz des Jahres begingen wir an 2.40 Uhr in der Silvesternacht. Gegen 2.40 Uhr wurde ein Feuer am Carport im Bramkampredder im Ortsteil Bünningstedt bemerkt, die eintreffenden Feuerwehren (neben uns die Kameraden aus Bargteheide) sahen die Flammen bereits bei der Anfahrt. Das Feuer konnte durch einen sogenannten Zwei-Seiten-Angriff schnell gelöscht werden. Die beiden Fahrzeuge im Carport brannten vollständig aus, auch die angrenzende Nachbargarage wurde vom Feuer beschädigt. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück niemand.
Bilder: Björn Koch