Gefahren in der Winterzeit
Unwissenheit, Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Advents- und Weihnachtszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke. Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden. Kerzenflammen entwickeln an ihrer Flammenspitze eine Temperatur von 750 Grad und selbst in zehn Zentimeter Entfernung von der Spitze besteht immer noch eine Temperatur von 300 Grad.
Folgende Sicherheitshinweise möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben, damit die Vorweihnachtszeit für Sie auch eine schöne Zeit bleibt:
- Adventsgestecke und Kränze immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen
- Zündmittel vor Kindern sicher aufbewahren
- Kerzen gehören in eine standfeste Halterung
- In Haushalten mit Kindern und Kleintieren sind elektrische Kerzen ratsam
- Trockene Adventskränze, Gestecke und Tannenbäume sollten rechtzeitig entsorgt werden. Es besteht erhöhte Brandgefahr
- Die Installation von Rauchmeldern kann Leben retten