Freiwillige Feuerwehren Bünningstedt & Hoisbüttel
Alle Einsätze aus dem Jahr 2019 im Überblick.
Alle Einsätze aus dem Jahr 2019 im Überblick.
Kurzbericht: Der Rettungsdienst benötigte Hilfe beim Transport einer Patientin. Die Feuerwehr unterstützte mit Hilfe der Schleifkorbtrage (spezielle Trage mit erhöhten Seitenwänden) und „Manpower“.
Kurzbericht: Die Bewohner eines Einfamilienhauses kamen nach 5 Tagen Abwesenheit wieder ins Haus. Dabei wurde festgestellt, dass der gesamte Keller mit ca. 25 cm Wasser geflutet wurde. Die Feuerwehr lenzte den Keller mittels Tauchpumpen und Wassersauger. Der Keller wurde zudem stromlos geschaltet und die Einsatzstelle abschließend den Eigentümern übergeben.
Bild: Lennart Wriggers
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zum Öffnen einer Wohnungseingangstür gerufen. Die Tür wurde ohne Schaden geöffnet.
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Zügig öffnete die Feuerwehr die Wohnungseingangstür und übergab die erkrankte Person dem mitalarmierten Rettungsdienst.
Kurzbericht: Eine aus der Wohnung ausgesperrte Person rief den Notruf. Die Wohnungseingangstür konnte ohne Schaden von der Feuerwehr geöffnet werden.
Kurzbericht: Eine Person hatte sich im Duvenstedter Brook verlaufen und rief tief in der Nacht den Notruf. Durch eine eingeleitete Handyortung konnte der ungefähre Standort ermittelt und die Suche durch die Feuerwehr eingeleitet werden. Zwischenzeitlich erreichte die Person den Bereich Ohlstedt, informierte die Polizei und die Suche wurde gegen 3 Uhr abgebrochen.
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Nach gewaltsamen Öffnen der Wohnungseingangstür wurde allerdings festgestellt, dass sich niemand in der Wohnung aufhielt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Kurzbericht: Es brannte ein Altpapiercontainer. Das Feuer konnte zügig mit Wasser gelöscht werden. Leider entstand am Container erheblicher Schaden.
Kurzbericht: Eine in der Wohnung gestürzte Person alarmierte die Feuerwehr, konnte die Wohnungseingangstür aber nicht selbst öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich durch Ziehen des Schlüsselzylinders Zugang zur Wohnung und übergab die verletzte Person den mitalarmierten Rettungsdienst.
Kurzbericht: Eine Person hat sich aus der Wohnung ausgesperrt, gab aber bei der Alarmierung an, dass sich Essen auf dem Herd befindet und Schlüsselnotdienste aufgrund der Brandgefahr nicht rechtzeitig vor Ort sein können. Die Tür wurde durch die Feuerwehr schnell und ohne Schaden geöffnet, so dass die Person ohne „Schäden“ am Essen und der Wohnung weiter kochen konnte.
Kurzbericht: Durch einen Defekt steckte eine Person in dem Fahrstuhl fest. Glücklicherweise befand sich der Fahrkorb in Höhe eines Ausstieges, so dass die Person durch manuelles Öffnen der Fahrkorbtür zügig befreit werden konnte.
Kurzbericht: Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehr fing die Flüssigkeiten auf und streuten bereits ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Zudem wurde die Unfallstelle für die Einsatzdauer abgesichert.
Kurzbericht: Es brannten mehrer Holzbalken hinter einer Garage. Das kleine Feuer wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Kurzbericht: Auslösung eines privaten Heimrauchwarnmelders in einer Wohnung. Kein Feuer – Fehlalarm.
Kurzbericht: Wie beim gestrigen Einsatz: Fehlalarmierung einer Brandmeldeanlage. Die BMA-Anlage wurde deaktiviert und dem Betreiber übergeben.
Kurzbericht: Fehlalarmierung einer Brandmeldeanlage. Die BMA-Anlage wurde deaktiviert und dem Betreiber übergeben.
Kurzbericht: Anwohner stellten am Haus einen Geruch von verbrannten Plastik fest und riefen die Feuerwehr. Das gesamte Haus wurde mittels Wärmebildkamera überprüft. Ebenfalls wurden die Sicherungen überprüft und abschließend mit Hilfe des Geruchssinns der Kameradinnen und Kameraden nochmal um das Haus „gespürt“. Es konnte kein Schadfeuer an dem Haus festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an die Eigentümerin übergeben und wir rückten wieder ein.
Kurzbericht: Für den Rettungsdienst wurde zügig ein Zugang in die verschlossene Wohnung geschaffen, da ein Notfall vermutet wurde. Leider konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod der in der Wohnung liegenden Person feststellen.
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Die Tür wurde zügig durch die Feuerwehr geöffnet und die betroffene Person dem mitalarmierten Rettungsdienst übergeben.
Kurzbericht: Aufrund starker Windböen fiel ein Baum auf die Straße und blockierte diese. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr umgehend, in dem der Baum mit der Motorsäge zerteilt und von der Straße geräumt wurde.
Kurzbericht: Unvermittelt brach ein größerer Ast einer Eiche und fiel auf die Straße und blockierte diese. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr umgehend, in dem der Ast mit der Motorsäge zerteilt und von der Straße geräumt wurde.
Bilder: Norbert Wolfrath
Kurzbericht: Noch während des laufenden Einsatzes in Ahrensburg (Einsatznummer 48) wurde die Feuerwehr zu einem runtergefallenen Ast gerufen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr umgehend.
Bilder: Björn Koch
Kurzbericht: In Ahrensburg brannte eine Wohnung in einer Notunterkunft. Die Feuerwehr Bünningstedt wurde zur Unterstützung alarmiert. Wir unterstützten die Feuerwehr Ahrensburg mit insgesamt 7 Atemschutztrupps in Innen- und Außenangriff. Unsere Aufgabe war es insbesondere versteckte Brandnester in den Wänden zu finden und abzulöschen. Zum Einsatz kamen dabei so genannte Fognails, mit denen man Wasser in Hohlräume einbringen kann.
Im Übrigen wird auf die umfangreiche Berichterstattung in den Medien verwiesen (u.a.):
Kurzbericht: Beim Arbeiten mit einem Gasbrenner wurde die angrenzende Hecke in Mitleidenschaft gezogen und geriet auf einer Länge von gut 2 Metern in Brand. Das Feuer konnte schnell mittels eines C-Strahl-Rohres gelöscht werden. Außer der abgebrannten Hecke entstand kein weiterer Schaden.
Kurzbericht: Der Kater Findus hat sich vor einem Hund auf einen Baum gerettet und traute sich nicht mehr herunter. Auch Lockversuche mit Naschies konnten ihn nicht herunterbewegen. Er war durch die Feuerwehr aufgrund der Höhe des Baumes nicht zu erreichen. Es ergab sich daher kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr.
Noch in der Nacht traute er sich dann herunter und kehrte wohlbehalten am nächsten Tag zu seinen Besitzern zurück.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Die Tür wurde allerdings während des Einsatzverlaufes von dem Bewohner selbstständig geöffnet. Glücklicherweise lag kein Notfall vor.
Kurzbericht: Durch einen privaten Sicherheitsdienst wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einer verschlossenen Wohnung gemeldet. Von der Leitstelle Süd wurden die Feuerwehren Klein Hansdorf-Timmerhorn, Delingsdorf und Bünningstedt alarmiert. Eine ausgiebige Erkundung verlief negativ. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: In Amtshilfe für die Polizei wurde eine Wohnungseingangstür geöffnet.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: In der Annahme, einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einer verschlossenen Wohnung wahrzunehmen, wurde die Feuerwehr von aufmerksamen Nachbarn alarmiert. Eine ausgiebige Erkundung verlief negativ. Die Feuerwehr rückte wieder ein.
Kurzbericht: Ein aus ungeklärter Ursache umgestürzter Baum blockierte die Fahrstrecke der U1 in Höhe des U-Bhf Hoisbüttel. Nachdem der Streckenabschnitt von der Hochbahn stromlos geschaltet und die Gleise gegen versehentliches Wiedereinschalten von der Feuerwehr geerdet wurden, sind die Bäume mittels mehrerer Kettensägen zerkleinert und von den Gleisen geräumt worden.
Da die meisten der freiwilligen Helfer mit der Alarmierung aus ihrem Schlaf gerissen wurden oder sich bereits auf den morgendlichen Kaffee freuten, versorgte uns eine liebevolle Anwohnerin auf Eigeninitiative mit heißem Kaffee, den wir dankend annahmen und nach dem Einsatz sehr genossen. Vielen Dank dafür!!!
Bilder: Florian Lohse und Martin Schmidt
Kurzbericht: Noch bevor die Feuerwehr tätig werden konnte, wurde der Einsatz über Funk von der Leitstelle abgebrochen.
Kurzbericht: Erneut wurde aufgrund eines stehen gebliebenen Fahrkorbes die Feuerwehr alarmiert. Die eingeschlossene Person wurde nach Sicherung des Fahrkorbes aus seinem unfreiwilligen Gefängnis befreit. Der Fahrkorb wurde außer Dienst genommen und die zuständige Fachfirma informiert.
Kurzbericht: Aufgrund eines piependen Rauchwarnmelders in einer Wohnung wurde die Feuerwehr alarmiert. Zusätzlich war Brandgeruch wahrzunehmen. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass eine auf dem Herd vergessene Pfanne die Ursache war. Die Pfanne wurde in der Spüle gekühlt, die Wohnung gelüftet und der Rauchmelder deaktiviert. Es kamen alle Beteiligten mit dem Schrecken davon.
Kurzbericht: Aufgrund eines stehen gebliebenen Fahrkorbes wurde die Feuerwehr alarmiert. Die 2 eingeschlossenen Personen wurden nach Sicherung des Fahrkorbes aus ihrem unfreiwilligen Gefängnis befreit. Der Fahrkorb wurde außer Dienst genommen und die zuständige Fachfirma informiert.
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem abgebrochenen Ast im Kremerbergweg alarmiert. Der Ast war in ca. 5 m Höhe vom Stamm abgebrochen und drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Der Ast wurde mittels einer Astsäge entfernt und die Straße geräumt.
Bilder: N. Sendel, T. Frank, H. Schmidt
Kurzbericht: Für den Rettungsdienst wurde zügig ein Zugang über das Fenster in die verschlossene Wohnung geschaffen, da ein Notfall vermutet wurde. Leider konnte der Rettungsdienst nur noch den Tod der in der Wohnung liegenden Person feststellen.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: Der Hausbewohnerin war die Haustür zugefallen und auf dem eingeschalteten Herd befand sich Essen. Aufgrund der frühzeitigen Alarmierung konnte die Haustür – bevor ein Feuer entstand – durch die Feuerwehr zerstörungsfrei geöffnet werden. Kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: Für eine erkrankte Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: Ein freilaufender Hund überquerte die Dorfstraße nicht vorschriftsmäßig an der Fußgängerampel, sondern ohne auf den Verkehr zu achten!
Dieser Versuch ging natürlich schief und in seiner Folge kollidierte der Hund mit einem Fahrzeug und ein nachfolgendes Fahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte auf das Hindernis.
Die Feuerwehr nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und beseitigte Trümmerteile von der Fahrbahn.
Kurzbericht: Für eine verletze Person forderte der Rettungsdienst zur Unterstützung und schonenden Transport von der Wohnung in den Rettungswagen die Feuerwehr an. Die Feuerwehr unterstützte hier selbstverständlich schnell und tatkräftig.
Kurzbericht: Die Feuerwehr wurde zwecks Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert, jedoch beim Eintreffen an der Einsatzstelle wieder abbestellt worden.
Kurzbericht: Bei der Zubereitung eines deftigen Mittagsmahl wurde der Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr musste glücklicherweise nicht tätig werden und rückte schnell wieder ein.
Kurzbericht: Nachbarn alarmierten die Feuerwehr aufgrund eines piependen Heimrauchwarnmelders in einer verschlossenen Wohnung. Rauch bzw. Feuer konnte nicht festgestellt werden. Der ausgelöste Melder wurde von der Feuerwehr deaktiviert und dem in der Zwischenzeit eingetroffenen Mieter übergeben.
Kurzbericht: Über einen privaten Hausnotruf wurden die Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek zu einem Wohnungsbrand im Schwarzen Weg alarmiert. Wir wurden dabei unterstützt durch die Feuerwehr Bargteheide und dem Rettungsdienst – Vielen Dank dafür!
Es brannte Essen auf dem eingeschalteten Herd. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Bewohner das Feuer selbst löschen. Die Feuerwehr belüftete im Anschluss die verrauchte Wohnung mit einem Überdruckbelüfter.
Kurzbericht: Ein ausgelöster Heimrauchwarnmelder gab Anlass zur Alarmierung. Während der ausgiebigen Erkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin der anwesenden Polizei übergeben.
Kurzbericht: Ein Kleintransporter hatte sich an einem Hindernis die Ölwanne aufgerissen. Die verunreinigte Fläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut, teils mit Bioversal gereinigt. Ein Absichern der Gefahrenstelle über die Gemeinde wurde veranlasst.
Kurzbericht: Eine gegabelte Birke brach in der Gabelung und stürzte auf ein Grundstück. Ein weiterer größerer Ast hing im verbleibenden Teil des Baumes. Dieser Ast wurde durch die Feuerwehr mittels Motorsäge abgenommen und ebenso wie der bereits herunter gefallene Ast zerteilt. Der verbleibende Teil des Baumes wurde mittels Spanngurten gesichert.
Auf die Berichterstattung unter rtntvnews.de wird verwiesen.
Kurzbericht: Ein sich um die Achse eines PKW gewickelter Lappen entzündete sich und sorgte für einen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Bünningstedt. Die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens bewahrte allerdings aufgrund ihres schnellen Eingreifens mittels Pulverlöscher das Fahrzeuges vor dem Totalverlust. Die Feuerwehr kontrollierte abschließend auf versteckte Glutnester und räumte die Straße, um diese Einsatzstelle der Polizei zu übergeben.
Ein bebilderter Bericht ist unter RTNTVnews einsehbar.
Kurzbericht: Verwandte machten sich aufgrund fehlender telefonischer Erreichbarkeit Sorgen und vermuteten einen Notfall. Es wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein geöffnetes Fenster Zutritt zur Wohnung und fand die Bewohner wohlbehalten in der Wohnung an. Diese wunderten sich lediglich, dass der laute Actionfilm im Fernsehen plötzlich so real wurde. Kein weiteres Eingreifen durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr.
Kurzbericht: Ein durch den Sturm umgeknickter Baum versperrte die Durchfahrt einer Straße und beschädigte die angrenzende Telefonleitung. Der Baum konnte zügig zersägt und beiseite geräumt werden.
Bilder: Norbert Wolfrath
Kurzbericht: Nachbarn stellten starken Brandgeruch aus einer verschlossenen Wohnung fest und alarmierten die Feuerwehr. Aufgrund mehrerer Anrufe in der Feuerwehrleitstelle mit Hinweisen auf um Hilfe schreiende Personen wurden zahlreiche umliegende Wehren (Klein Hansdorf / Bünningstedt / Bargteheide / Ahrensburg) und 4 Rettungswagen inkl. ORGL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) mit alarmiert. Die sehr stark verqualmte Wohnung wurde gewaltsam geöffnet, parallel das Wohnhaus evakuiert und nebenbei von anderen Mietern ein völlig verstörter Hund aus einer angrenzenden Wohnung gerettet. Glücklicherweise stellte sich noch in der Erkundungsphase raus, dass sich der Wohnungseigentümer bzw. -mieter außerhalb befand und sich keine weiteren Personen in der Wohnung aufhielten. Trotzdem wurden 2 Personen leicht verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus befördert. In der Wohnung entstand erheblicher Schaden und auch die darunterliegenden Räume wurden trotz maßvollen Einsatz von Löschmittel in Mitleidenschaft gezogen.
Hervorzuheben ist das vorbildliche Verhalten zweier junger männlicher Mieter, die bereits vor Eintreffen der Feuerwehr lautstark sämtliche Mieter des Wohnhauses vor dem Feuer warnten und ins Freie begleiteten.
Bilder: Lennart Wriggers
(Persönliche Gegenstände wurden geschwärzt)
Kurzbericht: Ein Baum konnte dem Winddruck nicht mehr standhalten und fiel auf einen Pritschenwagen. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr vom „ungebetenen Gast“ befreit und der Baum mittels Motorsäge zerteilt.
Bild: Lennart Wriggers
Kurzbericht: Es brannten in Ahrensburg und in Daheim-Heimgarten mehrere Papiercontainer. Die Feuerwehr Bünningstedt löschte unter Atemschutz ein mit Papier gefüllten Container im Eschenweg ab.
Für eine weitergehende Information wird auf die Berichterstattung von rtntvnews verwiesen.
Kurzbericht: Es brannte ein Mülleimer in einem abgeschlossenen Bereich an der Hinterseite zum U-Bahneingang. Da die Flammen den Dachüberstand erreichten und Löschwasser in Lüftungskanäle gelang, musste das Dach und ein abgeschlossener Raum kontrolliert werden.
Glücklicherweise konnte ein Feuerübergriff auf das angrenzende Dach durch die schnellen Löscharbeiten vermieden werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Bilder: Konstantin Rüter
Kurzbericht: Auf der Terrasse verletzte sich eine Person, die bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde. Für einen schonenden Transport zum Rettungswagen unterstützte die Feuerwehr beim Tragen durch unwegsames Gelände.
Kurzbericht: Familienangehörige vermuteten einen Notfall in einer verschlossenen Wohnung. Nach Eintreffen der Feuerwehr gelang es durch Kommunikation mit der hilflosen Person, dass Diese die Wohnungseingangstür selbstständig öffnete. Die Person wurde dem anwesenden Rettungsdienst übergeben.
Kurzbericht: Aufmerksame Nachbarn bemerkten einen Schornsteinbrand und informierten die Bewohner sowie die Feuerwehr. Mit der Unterstützung eines Schornsteinfegers wurde der brennende Schornstein gekehrt. Die Feuerwehr stellte während dessen den Brandschutz sicher und löschte vor der Tür den Brandschutt ab. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle dem Hauseigentümer übergeben.
Für eine weitergehende Information wird auf die Berichterstattung von rtntvnews verwiesen.
Kurzbericht: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einer verschlossener Wohnung. Kein Brandgeruch wahrnehmbar, auch eine intensive Erkundung über den Balkon der Wohnung verlief negativ. Die Feuerwehr wurde nicht weiter tätig und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.
Kurzbericht: Ein defekter Außenwasserhahn gab Anlass zur Alarmierung. Das Wasser wurde abgestellt. Weitere Maßnahmen mussten nicht getroffen werden.
Kurzbericht: Eine ca. 15m hohe Fichte wurde auf ihre Standfestigkeit geprüft. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr.
Mit im Einsatz war die Drehleiter der FF Ahrensburg – Vielen Dank für die Unterstützung!
Kurzbericht: Eine ca. 15m lange Kraftstoffspur wurde durch die Feuerwehr mittels BioVersal behandelt.
Kurzbericht: Durch den Pflegedienst alarmiert wurde ein Notfall in einer verschlossener Wohnung vermutet. Die Feuerwehr verschaffte sich durch Ziehen des Schließzylinders Zugang in die Wohnung. Eine hilflose Person wurde vorgefunden und dem mitalarmierten Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr unterstütze außerdem beim Transport in den Rettungswagen.
Kurzbericht: Bei Eintreffen der Feuerwehr brannten auf dem Gehweg vor einem Grundstück die Reste einer Altpapiertonne sowie ein Teil der Hecke und das Gartentor. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, es entstand aber erheblicher Schaden.
Kurzbericht: Es brannten ca. 4 m einer durch Sylvesterfeuerwerk entzündeten Hecke an einem Carport. Die Anwohner hatten bereits mit eigenen Mitteln das Feuer gelöscht und aus dem angrenzenden Carport die Fahrzeuge in Sicherheit gebracht. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem C-Strahlrohr abgelöscht.
Fotos / Video: Swen Steiger & Arne Grützmann