Freiwillige Feuerwehren Bünningstedt & Hoisbüttel
Alle Einsätze aus dem Jahr 2016 im Überblick.
Alle Einsätze aus dem Jahr 2016 im Überblick.
Einsatzort: Rehagenring
Alarm: 14.01 Uhr – 14.40 Uhr
Kurzbericht: In einer von innen mit einer Sicherheitskette verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall (Y = Menschenleben in Gefahr) vermutet. Schnell verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung. Die in der Wohnung vorgefundene Person ist dem Rettungsdienst und die Wohnung der Polizei übergeben worden.
Einsatzort: Hochbahnwanderweg Richtung Ohlstedt
Alarm: 09.52 Uhr – 10.15 Uhr
Kurzbericht: Ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 40cm soll laut Anrufer auf dem Hochbahnwanderweg liegen. Der Weg wurde abgefahren – keine Feststellung. Und wieder eingerückt…
Einsatzort: Wulfsdorfer Weg
Alarm: 10:08 Uhr – 10:45 Uhr
Kurzbericht: Eine Birke wurde von dem heutigen Sturm in Mitleidenschaft gezogen und drohte umzukippen. Der angebrochene Baum wurde zu Boden gezogen und in tragbare Stücke zersägt. Ein bebilderter Bericht ist u.a. auf rtntvnews.de zu sehen.
Einsatzort: Alter Teichweg
Alarm: 20:49 Uhr – 21:30 Uhr
Kurzbericht: Eine umgestürzte Tanne lag über die Straße „Alter Teichweg“. Die Tanne wurde zersägt und die Straße geräumt. Es wurden durch die Tanne zwei Zaunelemente und ein parkender PKW beschädigt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bilder: FF-Bünningstedt
Einsatzort: Teichweg
Alarm: 14.19 Uhr – 14.50 Uhr
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Schnell verschaffte sich die Feuerwehr mit entsprechenden Werkzeug Zugang zur Wohnung. Die in der Wohnung vorgefundene Person ist dem Rettungsdienst und die Wohnung mit der defekten Wohnungseingangstür der Polizei übergeben worden.
Einsatzort: Langen Oth
Alarm: 21.00 Uhr – 21.50 Uhr
Kurzbericht: Es brannte ein Auto in einem Carport. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte das Fahrzeug vom Besitzer aus dem Carport herausgezogen und das Feuer mit einem Gartenschlauch gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und machte unter Atemschutz Nachlöscharbeiten.
Aufgrund des besonnenen Handelns der Anwohner war ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr nicht notwendig.
Einsatzort: Alter Schulweg
Alarm: 08.12 Uhr – 08.45 Uhr
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet (brennendes Licht / Hundegebell / zugezogene Vorhänge), da niemand die Tür öffnete. Die Feuerwehr verschaffte sich zügig durch „Ziehen des Schließzylinders“ Zugang zur Wohnung. Glücklicherweise befand sich niemand in der Wohnung. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Hintergründe hierzu ermittelt.
Einsatzort: Hamburger Straße
Alarm: 20.30 Uhr – 21.25 Uhr
Kurzbericht: Aus ungeklärter Ursache kam ein Kleintransporter von der Straße ab und raste gegen eine Mauer. Bei dem Aufprall verletzte sich der Fahrer leicht. Das mit flüssigen Fett beladene Fahrzug wurde entladen und die Fässer auf Beschädigungen überprüft bzw. bereits ausgelaufenes Fett aufgenommen.
Bilder: FF-Hoisbüttel
Einsatzort: Ahrensburg
Alarm: 03.25 Uhr – 06.45 Uhr
Kurzbericht: Unterstützung der FF-Ahrensburg nach einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus. Die Freiwillige Feuerwehr Bünningstedt setzte insgesamt 5 PA Trupps (PA=Pressluftatmer) für Nachlöscharbeiten ein.
Bilder: FF-Bünningstedt
Einsatzort: Hamburger Straße
Alarm: 14.05 Uhr – 14.30 Uhr
Kurzbericht: Kabelbrand in einem Kühlschrank. Die Feuerwehr trennte die Stromversorgung und überprüfte den defekten Kühlschrank auf evtl. vorhandene Glutnester. Ein weiteres Vorgehen mit Löschmittel war nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde der Besitzerin übergeben und alle mitalarmierten nachrückenden Fahrzeuge abbestellt.
Einsatzort: Hamburger Straße
Alarm: 03.06 Uhr – 04.00 Uhr
Kurzbericht: Auf der Hamburger Straße (Höhe Wulfsdorfer Weg) geriet ein PKW ins Schleudern und prallte seitlich gegen einen Baum. Eine Person auf dem Rücksitz wurde dabei mit den Beinen eingeklemmt. Mittels hydraulischen Stempeln konnte die Person relativ zügig befreit werden. Glück im Unglück: Alle Insassen wurden dabei nur leicht verletzt.
Bilder: FF-Hoisbüttel (St. Graack)
Einsatzort: Kolberger Straße
Alarm: 01.02 Uhr – 01.30 Uhr
Kurzbericht: Nachbarn vermuteten einen Notfall in einer verschlossenen Wohnung. Während der Erkundungsphase stellte sich heraus, dass Diese im Urlaub sind. Die Tür wurde darauf hin nicht geöffnet und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Einsatzort: Lehmkuhle
Alarm: 22.12 Uhr – 22.30 Uhr
Kurzbericht: Es brannte ein Regal in einem Einfamilienhaus. Das Feuer konnte von den Bewohnern noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war daher nicht notwendig.
Einsatzort: Ohlstedter Straße
Alarm: 11.44 Uhr – 14.00 Uhr
Kurzbericht: Zum wiederholten Male lösten Kochdünste die Brandmeldeanlage eines Wohnkomplexes aus – kein Feuer. Die Räume wurden gelüftet und die Brandmeldeanlage zurück gestellt bzw. wieder „scharf“ geschaltet.
Einsatzort: Hamburger Straße
Alarm: 00.42 Uhr – 01.05 Uhr
Kurzbericht: Nach einem Verkehrsunfall auf der Hamburger Str. lief Öl aus einem der beschädigten Fahrzeuge aus. Die ca. 1m² verschmutze Fläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut und anschließend aufgenommen.
Einsatzort: Schäferdresch
Alarm: 02.46 Uhr – 03.30 Uhr
Kurzbericht: Ausgelöster Rauchmelder in einer leerstehenden Wohnung – kein Feuer. Es wurde sich Zutritt zu Wohnung verschafft und der Rauchmelder deaktiviert.
Einsatzort: Ohlstedter Straße
Alarm: 08.20 Uhr – 09.00 Uhr
Kurzbericht: Undefinierbare Gerüche rund um die Ohlstedter Straße lösten einen Gasalarm aus. Es wurde unverzüglich großräumig abgesperrt. Umfangreiche Messungen durch die Feuerwehr und des Gefahrgutzuges (LZG) ergaben allerdings ein negatives Ergebnis – kein Gas oder gefährliche Substanz in der Luft vorhanden.
Einsatzort: Dorotheenweg
Alarm: 14:40 Uhr – 15:00 Uhr
Kurzbericht: Implodierter Fernseher in einem Wohnzimmer. Der Stromversorgung wurde sofort gekappt und der rauchende Fernseher schnell von den Mietern ins Freie getragen, so dass die eintreffende Feuerwehr nicht tätig werden musste – genau richtig gehandelt!
Einsatzort: Georg-Sasse-Str.
Alarm: 17:36 Uhr – 18:15 Uhr
Kurzbericht: Eine suizidgefährdete Person drohte vom obersten Parkdeck zu springen. Der Feuerwehr gelang es glücklicherweise nach einem intensiven Einzelgespräch, die Person von ihrem Vorhaben abzuhalten. Die Person wurde dem mitalarmierten Rettungsdienst übergeben.
Einsatzort: Diekskamp
Alarm: 22:48 Uhr – 23:15 Uhr
Kurzbericht: Es gibt schon „komische“ Menschen: Mitten auf der Straße wurde ein größerer Haufen Sperrmüll und Unrat errichtet und brannte bei Eintreffen der Feuerwehr lichterloh. Das Feuer konnte schnell gelöscht und die Straße grob von dem Unrat gereinigt werden.
Einsatzort: Ahrensburg
Alarm: 13:19 Uhr – 14:15 Uhr
Kurzbericht: Verpuffung in einer Produktionshalle einer metallverarbeitenden Firma in Ahrensburg. Das offene Feuer wurde bereits durch Mitarbeiter mittels Feuerlöscher gelöscht. Die Halle wurde von den Kräften der FF Ahrensburg mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die FF Bünningstedt stellte den Sicherungstrupp und weitere PA Träger als Reserve.
Einsatzort: Diekskamp
Alarm: 16:47 Uhr – 18:30 Uhr
Kurzbericht: Ein piepender Rauchmelder in einer verschlossenen Wohnung gab Anlass zur Alarmierung. Bei der äußeren Sichtung, teils über Leitern, wurde kein Rauch oder Feuer festgestellt. Glücklicherweise traf während der Erkundung die Mieterin mit den Schlüsseln ein, so dass kein Schaden durch eine Türöffnung entstand.
Einsatzort: Hoisbüttel/Lottbek
Alarm: 01:32 Uhr – 01:55 Uhr
Kurzbericht: Auslösung der Sirene am Gerätehaus durch eine Person, die in diesem Bereich starken Brandgeruch feststellte. Der Bereich Hoisbüttel / Lottbek wurde weiträumig abgesucht – kein Feuer feststellbar.
Einsatzort: Schäferdresch
Alarm: 19:51 Uhr – 20:20 Uhr
Kurzbericht: Ein piepender Rauchmelder in einem Einfamilienhaus gab Anlass zur Alarmierung. Die Eigentümer waren nicht zur Hause. Das Haus wurde von einem Nachbarn geöffnet und zusammen mit der Polizei begangen. Es wurde im ersten Stock ein defekter Rauchmelder gefunden und abgestellt.
Einsatzort: Alte Landstraße
Alarm: 15:37 Uhr – 16:15 Uhr
Kurzbericht: Es wurde ein piepender Rauchmelder auf dem Dachboden gemeldet. Nach Erkundung war kein Feuer festzustellen. Der Rauchmelder wurde abgestellt.
Einsatzort: Hamburger Str.
Alarm: 09:19 Uhr – 10:20 Uhr
Kurzbericht: Der Pflegedienst einer älteren Person vermutete einen Notfall in einer verschlossenen Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Wohnungseingangstür schnell geöffnet und die Person dem mitalarmierten Rettungswagen übergeben.
Einsatzort: Hoisbütteler Dorfstraße
Alarm: 05:45 Uhr – 06:05 Uhr
Kurzbericht: Nach erfolgter Reanimation forderte der anwesende Rettungsdienst Tragehilfe bei der Feuerwehr an. Die Person wurde mit Unterstützung der Feuerwehr in den Rettungswagen getragen und von Diesem ins nächste Krankenhaus befördert.
Einsatzort: Dorfstraße
Alarm: 13:49 Uhr – 15:40 Uhr
Kurzbericht: Nach einem Tötungsdelikt in Bargteheide wurde die Tatwaffe im Raum Ammersbek vermutet und gesucht. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei der Suchaktion nach Zuteilung eines Suchbereiches.
Einsatzort: Teichweg
Alarm: 11:40 Uhr – 12:10 Uhr
Kurzbericht: Nachbarn vermuteten aufgrund des überfüllten Briefkastens und unangenehmen Geruches im Treppenhaus einen Notfall in einer verschlossenen Wohnung. Die Wohnungseingangstür wurde von der Feuerwehr geöffnet und die Person dem mitalarmierten Rettungsdienst übergeben. Leider war der Mieter bereits verstorben.
Einsatzort: Hoisbüttel
Alarm: 13:10 Uhr – 20:00 Uhr
Kurzbericht: Unterstützung der Polizei beim Suchen einer vermissten älteren Person im Bereich zwischen Hoisbüttel und Duvenstedter Brook. Durch die eingesetzte Hundestaffel führte die Spur dann in Richtung Ohlstedt und letztendlich nach Klein-Hansdorf. Hier wurde die Suche nach der Person fortgesetzt und gegen 20 Uhr glücklicherweise in einem Waldstück gefunden. Mit leichter Unterkühlung wurde der ältere Herr in ein Krankenhaus befördert.
Einsatzort: Im Winkel
Alarm: 16:17 Uhr – 17:00 Uhr
Kurzbericht: In einer verschlossenen Wohnung wurde ein Notfall vermutet. Nach äußerer Erkundung wurde die Wohnungseingangstür geöffnet. Glücklicherweise befand sich niemand in der Wohnung.
Einsatzort: Weg zu den Tannen & Alte Landstraße & Bramkampredder
Alarm: 19:15 Uhr – 20:15 Uhr
Kurzbericht: Auf den Straßen „Weg zu den Tannen“, „Alte Landstraße“ und „Bramkampredder“ wurde eine ca. 250 m lange Ölspur gemeldet. Die Ölspur wurde mittels Bioversal und durch Abstreuen mittels Ölbindemittel beseitigt. Ein Verursacher konnte von der Polizei noch nicht ermittelt werden.
Bilder: FF-Bünningstedt
Einsatzort: Am Wolkenbarg
Alarm: 23:32 Uhr – 00:10 Uhr
Kurzbericht: Es brannte ein Papiercontainer. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr konnte das Feuer schnell durch Fluten des Containers gelöscht werden.
Einsatzort: Teichweg
Alarm: 00:16 Uhr – 01:44 Uhr
Kurzbericht: Nachbarn alarmierten die Feuerwehr aufgrund von Wasser, das bereits durch die Decke aus einer darüber liegenden Wohnung tropfte. Die Wohnungseingangstür der verursachenden Wohnung wurde von der Feuerwehr geöffnet und eine verletzte Person vorgefunden, die vom nachalarmierten Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde.
Aufgrund eines abgerissenen Wasserrohres ist die Wasserversorgung der Wohnung abgedreht, die Wohnung mittels Wassersauger „trockengelegt“ worden und Wertgegenstände der darunterliegenden Wohnungen (4 Stockwerke) wurden mit Planen abgedeckt, bzw. gesichert.
Einsatzort: Wulfsdorfer Weg
Alarm: 16:33 Uhr – 19:30 Uhr
Kurzbericht: Ein Einsatz mit einem großen umgestürzten Baum, der es nicht nur zeitlich in sich hatte. Aufgrund der Spannungen innerhalb des Stammes musste der Baum wohlüberlegt und fachgerecht zerlegt werden.
Ein in Mitleidenschaft gezogener weiterer Baum musste in Verbindung mit einem Greifzug (ähnlich Seilwinde) und einer Motorsäge aufgrund der möglichen Gefährdung für Personen gefällt werden.
Bilder: FF-Hoisbüttel
Einsatzort: Dorfstraße
Alarm: 22:00 Uhr – 22:45 Uhr
Kurzbericht: Umgestürzter Baum nach Unwetter. Der umgestürzte Baum blockierte den Radweg neben der L225. Wir sägten den Baum klein, so dass die Radfahrer wieder ungestört passieren konnten.
Bilder: FF-Bünningstedt
Einsatzort: Diekskamp
Alarm: 17:48 Uhr – 18:38 Uhr
Kurzbericht: Nachbarn hörten Hilferufe aus einer Wohnung und alarmierten umgehend die Feuerwehr und Rettungsdienst. Über Leitern gelang es der Feuerwehr, zügig und schadenfrei durch die Balkontür, die im 2ten Stock liegende Wohnung zu betreten. Die hilfesuchende Person wurde umgehend dem Rettungsdienst übergeben.
Fotos: Ulrich Wirrwa (www.wiwiphoto.de)
Einsatzort: Tannenkoppel
Alarm: 06:58 Uhr – 08:15 Uhr
Kurzbericht: Mal wieder Keller unter Wasser und das gleich am frühen Morgen. Nach einem Unwetter am Vortag wurde der vollgelaufene Keller erst am nächsten Morgen entdeckt . Wir haben den Keller wieder trockengelegt mit dem Wassersauger und die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.
Fotos: FF-Bünningstedt
Einsatzort: L225 (zw.Hoisbüttel & Bünningstedt)
Alarm: 13:28 Uhr – 13:55 Uhr
Kurzbericht: Qualmender PKW nach technischem Defekt. Da anfangs von einem Feuer ausgegangen wurde, ist die Feuerwehr alarmiert worden. Glücklicherweise kein Feuer!
Einsatzort: Wulfsdorfer Weg
Alarm: 20:00 Uhr – 22:30 Uhr
Kurzbericht: Umgestürzter Baum nach Blitzeinschlag. Mit Unterstützung der Ahrensburger Kameraden (Drehleiter) konnte der Baum klein gesägt und die Straße für den Verkehr relativ zügig wieder freigegeben werden. Aufgrund des regelrecht „explodierten“ Hydranten (s.Bilder) in unmittelbarer Nähe alarmierte die Feuerwehr zusätzlich die Wasserwerke. Glücklicherweise kam kein Mensch oder parkende Fahrzeuge durch die bis zu 20 Meter weit herumfliegenden Steine zu Schaden.
Fotos: Stefan Graack
Einsatzort: Am Schüberg
Alarm: 13:17 Uhr – 13:44 Uhr
Kurzbericht: Aus ungeklärter Ursache traten während des Tankfüllvorganges durch eine Fachfirma ca. 200 Liter Heizöl durch das außen am Haus liegende Entlüftungsrohr aus. Teile des Eingangsbereiches und das Regenwassersiel wurden stark verschmutzt. Polizei und die Umweltbehörde wurden zur Sichtung des Umweltschaden alarmiert. Eine Spezialfirma nahm Restölbestände fachgerecht auf. Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht notwendig.
Einsatzort: An der Bredenbek
Alarm: 09:42 Uhr – 10:18 Uhr
Kurzbericht: Hier war Schnelligkeit gefragt – ein vor Ort anwesender Rettungsdienst benötigte schnelle Hilfe für den Transport eines Patienten aus der Wohnung in den auf der Straße stehenden Rettungswagen. Mit genügend Manpower wurde der Auftrag zügig ausgeführt..
Einsatzort: Am Golfplatz
Alarm: 19:32 Uhr – 20:32 Uhr
Kurzbericht: Durch Starkregen war Wasser in einen Keller eingedrungen. Das Wasser stand in mehreren Räumen bis zu 10 cm hoch. Wir konnten den Keller mit dem Wassersauger wieder trockenlegen.
Einsatzort: Ohlstedter Straße
Alarm: 11:53 Uhr – 12:10 Uhr
Kurzbericht: Siehe Einsatz 21: Auslösung der häuslichen Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell heraus, dass der Rauchmelder in einer Wohnung zum wiederholten Male durch Kochdünste ausgelöst wurde. Die BMA wurde von der Feuerwehr wieder „scharf“ geschaltet.
Fotos: Ulrich Wirrwa (www.wiwiphoto.de)
Einsatzort: Ohlstedter Straße
Alarm: 13:59 Uhr – 14:15 Uhr
Kurzbericht: Auslösung der häuslichen Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell heraus, dass der Rauchmelder in einer Wohnung zum wiederholten Male durch Kochdünste ausgelöst wurde. Die BMA wurde von der Feuerwehr wieder „scharf“ geschaltet.
Fotos: Ulrich Wirrwa (www.wiwiphoto.de)
Einsatzort: Brennerkoppel
Alarm: 10:55 Uhr – 11:40 Uhr
Kurzbericht: Es brannte Unrat und mehrere Mülltonnen. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Schlauch gelöscht werden. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf das direkt neben den Mülltonnen stehende Wohnhaus über – somit blieb der Schaden relativ übersichtlich!!
Einsatzort: Klein Hansdorf – Dorfstraße
Alarm: 12:00 Uhr – 12:30 Uhr
Kurzbericht: Die Auslösung der BMA im Altenheim in Klein Hansdorf sorgte gleich für den zweiten Einsatz. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, wurden wir noch während der Anfahrt wieder abbestellt.
Einsatzort: Haidkoppel
Alarm: 11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Kurzbericht: Unterstützung beim Einfangen eines Bienenschwarmes, der an einem Baum hing. Bevor wir helfen konnten, zogen die Bienen weiter und wir rückten wieder ein.
Einsatzort: Schrammstwiete
Alarm: 18:54 Uhr – 19:10 Uhr
Kurzbericht: Es brannte ein Topf mit Essen auf dem Herd. Das Feuer konnte schnell mit einem Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) gelöscht werden. Der Topf wurde aus der Küche entfernt und die Räume gelüftet. Zum Glück entstand kein größerer Schaden.
Einsatzort: Moorweg
Alarm: 22:51 Uhr – 23:36 Uhr
Kurzbericht: Hilfloses Kleinkind in verschlossener Wohnung. Die Wohnungseingangstür konnte schnell durch Ziehen des Schließzylinders geöffnet und das Kleinkind wohlbehalten der aufgelösten Mutter übergeben werden. Ein Eingreifen des mitalarmierten Rettungsdienstes war nicht erforderlich.
Einsatzort: Am Golfplatz (Daheim/Heimgarten)
Alarm: 07:57 Uhr – 08:26 Uhr
Kurzbericht: Der Rettungsdienst wurde durch die Feuerwehr unterstützt, eine hilfsbedürftige Person aus dem Haus zu tragen.
Einsatzort: Brennerkoppel
Alarm: 11:31 Uhr – 11:31 Uhr
Kurzbericht: Ein Notfall wurde in einer verschlossenen Wohnung vermutet. Der Wohnungsmieter öffnete allerdings deutlich verspätet der anwesenden Polizei die Tür. Es lag kein Notfall vor und die Feuerwehr wurde wieder abbestellt.
Einsatzort: Volksdorfer Weg
Alarm: 15:48 Uhr – 17:30 Uhr
Kurzbericht: Beim Überfahren eines Astes wurde die Kraftstoffleitung eines PKW beschädigt. Da eine Trennung der Zufuhr vor Ort nicht möglich war, wurde der auslaufende Kraftstoff aufgefangen und Dieses mit dem defekten PKW dem bestellten Abschleppdienst übergeben. Ca. 250 Meter verunreinigte Straße sind mit feuerwehrtechnischem Gerät gereinigt worden.
Fotos: Ulrich Wirrwa (www.wiwiphoto.de)
Einsatzort: Hamburger Str.
Alarm: 00:17 Uhr – 01:10 Uhr
Kurzbericht: In einem Fahrstuhl eingeschlossene Personen nach einem Defekt. Die Feuerwehr setzte den Fahrkorb manuell auf die nächste Etage und öffnete die Fahrstuhltür. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon und konnten den Fahrstuhl unversehrt verlassen. Der defekte Fahrstuhl wurde gesichert und dem Verantwortlichen übergeben.
Einsatzort: Moorweg
Alarm: 15:47 Uhr – 16:25 Uhr
Kurzbericht: Gestürzte Person in einer verschlossenen Wohnung. Nachdem die Patientin die Feuerwehr alarmierte, wurde die Hauseingangstür ohne großen Schaden zügig geöffnet. Der mitalarmierte Rettungsdienst versorgte die Patientin.
Einsatzort: Eitzenredder
Alarm: 17:25 Uhr – 18:26 Uhr
Kurzbericht: Die Alarmmeldung „Baum droht zu fallen“ (mit Alarmierung über Sirene) gibt immer Anlass zur Annahme, dass es sich um eine gefährliche Lage handelt; besonders, wenn auch die Polizei vor Ort ist. Es lag beim Eintreffen der Feuerwehr dann auch wirklich ein Baum quer über dem Wanderweg; allerdings schon seit ca. 3 Tagen. Die Feuerwehr zerteile den Baum in handliche Stücke und legte Diese an die Seite.
Einsatzort: Teichweg
Alarm: 08:38 Uhr – 09:15 Uhr
Kurzbericht: Dieser Einsatz zeigt wieder, wie wichtig ein schnelles Eintreffen bzw. Eingreifen am Unfallort ist – oftmals nach einer Sirenenalarmierung mit privaten PKW (zur Feuerwache) durch den starken Verkehr ein schwieriges und gefährliches Unterfangen!
Zum Einsatzgeschehen: Beim Ruf eines Rettungswagens brach das Gespräch zwischen Patientin und Leitstelle ab, worauf Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert wurden. Die Wohnungseingangstür konnte durch die zügig eintreffende Feuerwehr ohne Schäden schnell geöffnet werden. Die zu diesem Zeitpunkt nicht ansprechbare Person wurde vom Rettungsdienst so professionell medizinisch versorgt, dass ein Transport in ein Krankenhaus glücklicherweise nicht mehr nötig war.
Einsatzort: Kolberger Straße
Alarm: 16:01 Uhr – 16:59 Uhr
Kurzbericht: Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr nach Auslösen eines Rauchwarnmelders. Äußerlich verlief die Erkundung negativ – kein Rauch oder Feuer erkennbar. Die Wohnungseingangstür wurde ohne Schaden an der Tür geöffnet und der Rauchwarnmelder deaktiviert. Anschließend wurde die Wohnung der Polizei übergeben.
Einsatzort: Schneiderberg
Alarm: 07:22 Uhr – 07:50 Uhr
Kurzbericht: Von einer Windböe wurde eine Birke umgeweht und lag quer über der Straße „Schneiderberg“. Die Birke wurde mit der Kettensäge zerlegt und beiseite geräumt.
Fotos: FF-Bünningstedt
Einsatzort: L225 (Dorfstraße)
Alarm: 16:25 Uhr – 16:25 Uhr
Kurzbericht: Auf dem Gehweg an der L225 war Öl aus einer illegal entsorgten Ölflasche ausgetreten und hatte sich mit dem Oberflächenwasser vermengt. Die Feuerwehr nahm mit Ölbindemittel das Öl auf.
Einsatzort: U-Bahnhof Hoisbüttel
Alarm: 02:30 Uhr – 03:20 Uhr
Kurzbericht: Ein auf die Bahngleise geworfener Einkaufwagen wurde von einem einlaufenden Zug erfasst und überrollt. Die Feuerwehr sicherte den Bahnabschnitt nach dem Stromlos schalten durch die Hochbahn und entfernte den völlig zerstörten und eingeklemmten Einkaufswagen aus dem Gleisbett. Glücklicherweise kam bei diesem von Kriminellen verursachten Unsinn keiner zu Schaden!
Einsatzort: Ahornweg
Alarm: 17:02 Uhr – 17:20 Uhr
Kurzbericht: Es wurde eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung durch Hausnotruf gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte die Bewohnerin jedoch schon dem Rettungsdienst geöffnet, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich wurde.
Einsatzort: Schrammstwiete
Alarm: 10:49 Uhr – 12:00 Uhr
Kurzbericht: Am Morgen wurde im geschlossenen Kamin ein Feuer entfacht, dann ging die Hausbewohnerin mit ihrem Hund spazieren. “Als ich zurück gekommen bin, war überall um das Haus herum dichter Rauch und Flammen schossen aus dem Schornstein”“ … so aus dem Bericht auf ahrensburg24.de .
Einsatzort: Heinrich-von-Ohlendorff-Straße
Alarm: 05:36 Uhr – 06:00 Uhr
Kurzbericht: Es brannte eine kleine Menge Unrat unter der U-Bahn Brücke. Auch dieses Feuer konnte durch die freiwilligen Kameraden unser Hoisbütteler Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Einsatzort: Hamburger Straße
Alarm: 00:59 Uhr – 01:23 Uhr
Kurzbericht: Es brannte ein Müllcontainer. Das Feuer konnte schnell durch Fluten des Behältnisses gelöscht werden.